Rohrcleaner

Dichtheitsprüfung

Unsere Dichtheitsprüfung bei Rohrcleaner ist der Schlüssel zur langfristigen Sicherheit Ihres Rohrsystems. Durch hochentwickelte Prüftechnologien und das Fachwissen unserer zertifizierten Anlagenmechaniker gewährleisten wir nicht nur die frühzeitige Erkennung kleinster Leckagen, sondern auch eine präzise und zuverlässige Inspektion. Von der Identifizierung bis zur Behebung von Undichtigkeiten bietet unsere Dichtheitsprüfung einen umfassenden Schutz vor Wasserschäden und langfristige Sicherheit für Ihr Eigentum.
Partnerunternehmen Logo Sahle Wohnen
Rohr Cleaner Bewertungsabzeichen Trustpilot
Rohr Cleaner Bewertungsabzeichen Trustlocal
Rohr Cleaner Bewertungsabzeichen Google

Expertenlösungen für die Sicherheit von Rohren

Willkommen bei Rohrcleaner, wo wir mit Präzision und Fachkompetenz die Sicherheit Ihres Rohrsystems gewährleisten. Unsere Dichtheitsprüfung ist mehr als nur eine routinemäßige Inspektion; sie ist ein Schutzschild für Ihr Eigentum. Erfahren Sie, wie wir durch den Einsatz modernster Technologie und das Fachwissen unserer zertifizierten Anlagenmechaniker sicherstellen, dass Ihre Leitungen dicht und geschützt sind.

So funktioniert es:

Unsere Dichtheitsprüfung beginnt mit einer eingehenden Analyse Ihres Rohrsystems. Durch den Einsatz hochentwickelter Prüftechnologien wie Druckprüfungen und Dichtheitsmessungen identifizieren wir selbst kleinste Leckagen, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten. Unsere zertifizierten Fachleute führen die Prüfung mit äußerster Präzision durch, um Ihnen genaue Ergebnisse zu liefern. Von der Erkennung bis zur Behebung von Leckagen – unser Prozess ist darauf ausgerichtet, Ihre Rohre langfristig intakt zu halten.

So funktioniert es:

Inspektieren und
Analysieren

Mit einer gründlichen Inspektion analysieren wir den Zustand Ihrer Rohre.

Angebot &
Versorgungsdienst

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Reinigungsplan

Aufräumen &
Abschließen

Mit modernster Technologie und zertifizierten Fachleuten beseitigen wir Blockaden schnell für optimale Leistung.

Dichtheitsprüfung gefällig?

Ihre Vorteile

Rohrreinigung Check

Frühzeitige Erkennung von Leckagen:

Unsere Dichtheitsprüfung deckt selbst kleinste Leckagen auf, bevor sie zu größeren Problemen führen können. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention und Schadensbegrenzung.

Rohrreinigung Check

Zertifiziertes Fachpersonal:

Verlassen Sie sich auf die Fachkenntnisse unserer zertifizierten Anlagenmechaniker. Mit ihrer Expertise gewährleisten wir nicht nur eine genaue Prüfung, sondern auch fachgerechte Reparaturen.

Rohrreinigung Check

Schutz vor Folgeschäden:

Durch rechtzeitige Identifizierung und Behebung von Leckagen schützen wir Ihr Eigentum vor teuren Wasserschäden und den damit verbundenen Reparaturkosten.

Rohrreinigung Check

Transparente Berichterstattung:

Sie erhalten detaillierte Berichte über den Zustand Ihrer Rohre. Diese umfassen nicht nur festgestellte Leckagen, sondern auch Empfehlungen für mögliche Maßnahmen zur langfristigen Instandhaltung.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Dichtheitsprüfung?

Bei der Dichtheitsprüfung wird die Abwasserleitung mit Luft oder Wasser befüllt und unter Druck gesetzt. Ziel ist es, undichte Stellen im Rohrsystem zu erkennen. Sinkt der Druck während des Tests, deutet das auf ein Leck hin – etwa durch Risse, undichte Muffen oder Wurzeleinwuchs. Die Prüfung erfolgt entweder durch eine Luftdruckprüfung oder Wasserprüfung nach DIN EN 1610 bzw. DIN 1986-30 – je nach Art und Lage des Kanalsystems.

Wann ist eine Dichtheitsprüfung Pflicht?

Die Pflicht zur Dichtheitsprüfung hängt vom Standort der Immobilie ab:

  • Innerhalb von Wasserschutzgebieten: Eine Dichtheitsprüfung ist alle 5 bis 10 Jahre vorgeschrieben (nach DIN 1986-30).

  • Außerhalb von Wasserschutzgebieten: Hier reicht in der Regel eine TV-Inspektion oder Druckprüfung alle 25 Jahre aus.

Eigentümer sind gesetzlich verpflichtet, private Abwasserleitungen regelmäßig auf Dichtigkeit prüfen zu lassen – insbesondere bei Neubauten oder Sanierungen.

Wie wird eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt?

Es gibt zwei anerkannte Verfahren:

  1. Druckprüfung mit Luft oder Wasser: Die Leitung wird verschlossen, gefüllt und unter Druck gesetzt. Ein möglicher Druckabfall zeigt Undichtigkeiten an.

  2. TV-Inspektion (optische Prüfung): Eine Kamera fährt durch die Leitung und dokumentiert mögliche Schäden oder Risse visuell.

Je nach Region und Gesetzeslage kann die Druckprüfung oder die Kamerainspektion erforderlich sein. Die Ergebnisse werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert und müssen auf Verlangen den Behörden vorgelegt werden.

Wie viel kostet eine Dichtheitsprüfung?

Die Kosten für eine Dichtheitsprüfung hängen vom Umfang, Zustand und Zugänglichkeit der Rohrleitungen ab:

  • Pro Leitungsmeter: ca. 20 bis 100 €

  • Gesamtkosten: typischerweise zwischen 300 und 1.500 €

Ein Einfamilienhaus mit gut zugänglicher Leitung liegt meist im unteren Bereich. Bei komplexeren oder älteren Kanalsystemen können die Kosten entsprechend steigen. Wichtig: Eine rechtzeitige Prüfung kann teure Sanierungen und Umweltschäden vermeiden.